Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Grundbildung
ICT-Lehren
Informatiker/in EFZ
Mediamatiker/in EFZ
ICT-Fachmann/-frau EFZ
Gebäudeinformatiker/in EFZ
Betriebsinformatiker/in EFZ
Entwickler/in digitales Business EFZ
Auslaufende Bildungsverordnungen
Ausbildungsformen
Duale Berufslehre
Basislehrjahr
Informatikmittelschule
Berufslehre für Erwachsene
Way-up
Validierungsverfahren
Berufswahl
ICT-Berufwahlanalyse
Verwandte Berufe
Für Lernende
Modulbaukasten
Regionale Verbände
Auslaufende Bildungsverordnungen
Nominierung Beste/r ICT-Berufsbildner/in 2023
Berufsmeisterschaft
Regionalmeisterschaft
Schweizermeisterschaft
Weltmeisterschaft
Weiterbildung
Fachausweis
ICT-Applikationsentwickler/in EFA
ICT-System- und Netzwerktechniker/in EFA
Wirtschaftsinformatiker/in EFA
Cyber Security Specialist EFA
Digital Collaboration Specialist EFA
Mediamatiker/in EFA
Diplom
ICT-Manager/in ED
ICT Security Expert ED
Für Absolvent/innen
Swiss Certified ICT Leaders
Für Betriebe
Lehrbetrieb werden
Gut zu wissen
ICT Education & Training Award
Verband
Organisation
Vision, Mission & Strategie
Geschäftsstelle
Vorstand
Leiter/innen-Konferenz
Kommissionen
Nationale Verbandsmitglieder
Regionale Organisationen der Arbeitswelt
Zukunft & Entwicklung
Digital Business
Revision Diplom ICT-Manager/in
Revision Fachausweise
Revision Rahmenlehrpläne HF
Machbarkeitsstudie online Prüfungen
Partnerschaften
Bildungspartner
Hochschulpartner
Verlagspartner
Verbandspartner
BCH
IT-Feuer
Events
Barcamp XR 2023
ICTskills2023
ICT Award Night 2023
Services
News & Stories
Stelleninserate
Modulbaukasten
ICT-Lehrmaterial
Shop
Download-Center
Adressensuche
Werbung schalten
Sitzungszimmer
FAQ
Digitalisierung
Kompetenzzentrum
Unser Angebot
Suche
Suche
Suchen
Contact & Options
+
Menu
Schliessen
Telefon
+41 58 360 55 50
info@ict-berufsbildung.ch
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Linkedin
Instagram
Twitter
Youtube
Bleibe informiert.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
E-Mail
Weiter
Deutsch
Français
Italiano
A
normale Schriftgrösse
A
mittlere Schriftgrösse
A
grosse Schrift
Contact & Options
+
Home
Services
Download-Center.
Downloads filtern
Grundbildung
Ausführungsbestimmungen
Berufsmeisterschaften
Bildungspläne
Bildungsverordnungen
Broschüren
Empfehlungen
Lehrplan
Leistungsbeurteilungsvorgaben (LBV)
Projekte
üK überbetriebliche Kurse
Validierungsverfahren
Weiterbildung
Broschüren
Projekte
Prüfungsausschreibungen
Prüfungsordnungen
Qualifikationsprofile
Systemvoraussetzungen
Vorbereitungsarbeit
Wegleitungen
Verband
für Mitglieder
Projekte
Publikationen
Verbandsdokumente
Werbematerial
Anwenden
A
Anhang zur Wegleitung Berufsprüfung Wirtschaftsinformatiker/in EFA (ab 2023)
Anpassung zur Prüfungsordnung Berufsprüfungen von 2012 (ab 2023)
B
Berufsmeisterschaften: Der Weg nach Lyon 2024
Berufsmeisterschaften: General Information
Best Practice - gibb_smartlearn_online
Bildungspartnerschaft: Voraussetzungen und Leistungen
Bildungsplan Betriebsinformatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsplan Gebäudeinformatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsplan ICT-Fachmann-/frau EFZ (BiVo 2018)
Bildungsplan Informatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsplan Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung (BiVo 2014)
Bildungsplan Informatiker/in EFZ Betriebsinformatik (BiVo 2014)
Bildungsplan Informatiker/in EFZ Systemtechnik (BiVo 2014)
Bildungsplan Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2010)
Bildungsplan Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019)
Bildungsverordnung Betriebsinformatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsverordnung Gebäudeinformatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsverordnung ICT-Fachmann/-frau EFZ (BiVo 2018)
Bildungsverordnung Informatiker/in EFZ (BiVo 2014)
Bildungsverordnung Informatiker/in EFZ (BiVo 2021)
Bildungsverordnung Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2010)
Bildungsverordnung Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019)
Broschüre: Die vielfältigen ICT-Berufe im Überblick
Broschüre: Höhere Berufsbildung in der ICT - Wege, Chancen Perspektiven
Broschüre: ICT-Lernende ausbilden
Broschüre: Zukunftsberufe
C
Cyber Security Specialist EFA: Empfehlungen zu den Voraussetzungen für die Ausbildung
D
Deckblatt Vorbereitungsarbeit Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Digital Business: Auswertung Berufsfeldanalyse 2021
Digital Business: Auswertung interne Anhörung
Digital Business: Bildungsplan (BiVo 2023)
Digital Business: Bildungsverordnung (BiVo 2023)
Digital Business: Erläuterungen Berufsbild
Digital Business: Erläuterungen Module
Digital Business: Informations- und Ausbildungskonzept (IAK)
Digital Business: Leitfaden betrieblicher Ausbildungsplan
Digital Business: Modulübersichtsliste
Digital Business: Qualifikationsprofil
Digital Business: Verwandte Berufe
Digital Collaboration Specialist: Profilbeschrieb Prüfungsexpert/innen
Durchführung von digitalen Prüfungen - Erfahrungsaustausch SBFI
E
Empfehlung Verkürzung Ausbildung: Informatikpraktiker/in EBA - ICT-Fachmann/-frau EFZ - Informatiker/in EFZ
F
Facts & Figures 2022
Fallsimulation Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED Leitfaden
Flex2B: Schlussbericht
Flexibilisierung - Grundbildung - Projekt - Lernvolution
Flyer: Digital Collaboration Specialist EFA
Flyer: Digitales Business für Betriebe
Flyer: Digitales Business für Schüler/innen
Flyer: Gebäudeinformatik EFZ
Flyer: ICT attraktiv vermitteln - Dos & Don'ts
Flyer: Informatik für Betriebe
Flyer: Informatik für Schüler/innen
Flyer: Mediamatik für Betriebe
Flyer: Mediamatik für Schüler/innen
Flyer: Swiss Certified ICT Leaders
H
HF Informatik: Entwurf Rahmenlehrplan
HF Wirtschaftsinformatik 2021: Rahmenlehrplan
I
ICT-Berufe im Vergleich
ICT-Berufsbildungs-Story 2026
ICT-Bildungslandschaft
ICT-Lehrabgänger/innen-Befragung 2021
ICT-Lehrabgänger/innen-Befragung 2022
ICT-Lehrbeginner/innen-Befragung 2020
ICT-Lehrbeginner/innen-Befragung 2021
ICT-Lehrbeginner/innen-Befragung 2022
ICTskills2020: Rangliste
ICTskills2022: Liste der Wettkämpfer/innen
ICTskills2022: Rangliste
ICTskills2023: Sponsoring
Interview Dietmar Eglseder "Die Zukunft ist digital" 2021
L
Lehrbetrieb werden: Checkliste (SDBB)
Lehrplan für die Berufsfachschulen: Informatiker/in EFZ (BiVo 2014)
Lehrplan für die Berufsfachschulen: Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019)
Leistungsbeurteilungsvorgaben (LBV) Ausführungsbestimmungen
M
Mitgliedschaft ICT-Berufsbildung
Modulbaukasten: Gesamtübersicht
Modulbaukasten: Manifest
N
Nachteilsausgleich Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen: Merkblatt
P
Portfolioarbeit Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED Leitfaden
Portraits: Gebäudeinformatiker/in EFZ EIT.swiss
Positionspapier: Für die digitale Zukunft – Mehr Frauen in die Informatik! (ICTswitzerland)
Prüfungsausschreibung 2021 Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED
Prüfungsausschreibung 2022 Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Prüfungsausschreibung 2022 Berufsprüfungen FA
Prüfungsausschreibung 2022 Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED
Prüfungsausschreibung 2022 Höhere Fachprüfung ICT-Manager/in ED
Prüfungsausschreibung 2023 Berufsprüfung Wirtschaftsinformatik ab 2023
Prüfungsausschreibung 2023 Berufsprüfungen FA
Prüfungsausschreibung 2023 Höhere Fachprüfung ICT Manager/in ED
Prüfungsordnung Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Prüfungsordnung Berufsprüfung Digital Collaboration Specialist EFA (ab 2023)
Prüfungsordnung Berufsprüfung Wirtschaftsinformatiker/in EFA (ab 2023)
Prüfungsordnung Berufsprüfungen (2012)
Prüfungsordnung Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED
Prüfungsordnung Höhere Fachprüfung ICT-Manager/in ED
Q
Qualifikationsprofil Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Qualifikationsprofil Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA Anhang
QV Abschlussprüfung ICT-Fachmann/-frau (BiVo 2018) Ausführungsbestimmungen
QV Abschlussprüfung Informatiker/in EFZ (BiVo 2014) Ausführungsbestimmungen
QV Abschlussprüfung Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019) Ausführungsbestimmungen
QV Validierung von Bildungsleistungen ICT-Fachmann/-frau (BiVo 2018) Ausführungsbestimmungen
QV Validierung von Bildungsleistungen ICT-Fachmann/-frau (BiVo 2018) Regelung
QV Validierung von Bildungsleistungen Informatiker/in EFZ (BiVo 2014) Ausführungsbestimmungen
QV Validierung von Bildungsleistungen Informatiker/in EFZ (BiVo 2014) Regelung
QV Validierung von Bildungsleistungen Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2010) Regelung
QV Validierung von Bildungsleistungen Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019)
R
Regionalmeisterschaft 2020: Rangliste
Regionalmeisterschaft 2021: Rangliste
Regionalmeisterschaft 2022: Rangliste
Regionalmeisterschaft 2023: Rangliste
Regionalmeisterschaft 2023: Termine & Kontakte
Regionalmeisterschaft: Vorbereitungsaufgaben Mediamatik
Revision Fachausweise: ICT-Application Development - Entwurf Prüfungsordnung
Revision Fachausweise: ICT-Application Development - Entwurf Wegleitung
Revision Fachausweise: ICT-Application Development - Qualifikationsprofil final
Revision Fachausweise: ICT-Platform Development - Entwurf Prüfungsordnung
Revision Fachausweise: ICT-Platform Development - Entwurf Wegleitung
Revision Fachausweise: ICT-Platform Development - Qualifikationsprofil final
S
Sprachkonzept: Bili-Ansatz
Statuten: ICT-Berufsbildung Schweiz
Statuten: Swiss Certified ICT Leaders
Studie ICT-Fachkräftesituation: Bedarfsprognose 2028
Studie ICT-Fachkräftesituation: Bedarfsprognose 2030
Studie Machbarkeit von Online-Prüfungen
Studie Machbarkeit von Online-Prüfungen: Bericht Pilotprüfung Proctoring
Studie Machbarkeit von Online-Prüfungen: Einschätzung SBFI
Systemvoraussetzungen Berufsprüfung + höhere Fachprüfung
Systemvoraussetzungen Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Systemvoraussetzungen Berufsprüfung Wirtschaftsinformatik ab 2023
Systemvoraussetzungen Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED
T
Totalrevision der Rahmenlehrpläne HF: Projektupdate Dez 2021
U
Übersicht Empfehlung Verkürzung der Ausbildungsdauer mit entsprechender Vorbildung
ÜK Ausbildungsprogramm ICT-Fachmann/-frau EFZ (BiVo 2018)
ÜK Ausbildungsprogramm Informatiker/in EFZ (BiVo 2014)
ÜK Ausbildungsprogramm Informatiker/in EFZ (BiVo 2021)
ÜK Ausbildungsprogramm Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2010)
ÜK Ausbildungsprogramm Mediamatiker/in EFZ (BiVo 2019)
ÜK Organisation 2021 Informatiker/in EFZ (BiVo 2021)
ÜK Richtlinien
Urheberschaftserklärung Portfolioarbeit
W
Wegleitung + Qualifikationsprofil Berufsprüfung Digital Collaboration Specialist (ab 2023)
Wegleitung + Qualifikationsprofil Berufsprüfung Wirtschaftsinformatiker/in EFA (ab 2023)
Wegleitung Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA
Wegleitung Berufsprüfung Cyber Security Specialist EFA Anhang
Wegleitung Berufsprüfung Digital Collaboration Specialist EFA Anhang
Wegleitung Berufsprüfungen (2012)
Wegleitung Höhere Fachprüfung ICT Security Expert ED
Wegleitung Höhere Fachprüfung ICT-Manager/in ED
Wegweiser durch die Berufslehre (SDBB)
Wettbewerb ICT-Tasche: Dateien
Wettbewerb ICT-Tasche: Skizze
Wettbewerb ICT-Tasche: Teilnahmebedingungen
Ich bestätige mein Einverständnis mit den
Datenschutzbestimmungen
.
Hinweis: Das Dokument wird Ihnen per Mail zugeschickt.
Herunterladen