Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

Schweizer­meisterschaft.

ICTskills

An den Wettkampftagen der Schweizermeisterschaft lösen ICT-Talente aus der ganzen Schweiz Aufgaben rund um die Mediamatik, Programmierung sowie den Betrieb und die Wartung von ICT-Systemen.


Challenge auf nationalem Niveau

Die Schweizermeisterschaften ICTskills finden alle zwei Jahre in den Disziplinen Web Technologies, IT Software Solutions for Business, Mediamatik (keine WM-Disziplin) und ab 2022 erstmals in Cloud Computing und Cyber Security statt. Die Bestplatzierten haben die Chance, sich an den  WorldSkills auf internationalem Niveau zu messen.

Mitmachen lohnt sich

Nebst einer einmaligen Erfahrung, vor einem grossen Publikum die eigenen Fähigkeiten zu präsentieren, erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde und weitere Preise.


ICT skills

Herzliche Gratulation! Die Ergebnisse der ICTskills2023 sind da.

Rangliste

Gewinner/innen 2023.

IT Software Solutions for Business | Skill 09

Platz 1

Besart Memeti, SBB CFF FFS AG, FR

Platz 2

Rico Riedel, Universität Bern, Informatikdienste, BE

Platz 3

Louana Berger, Scintilla AG, SO

Mediamatics

Platz 1

Alissa Lovegrove, RUAG, BE

Platz 2

Levin Obst, PostFinance AG, BE

Platz 3

Angelin Lehmann, Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern, BE

Cloud Computing | Skill 53

Platz 1

Justin Winistörfer, T-Systems Schweiz AG, SO

Platz 2

Pablo Wynistorf, Swisscom (Schweiz) AG, BE

Platz 3

Thilo Finn Jäggi, Kantonsschule Solothurn, SO

Web Technologies | Skill 17

Platz 1

William Wigginton, Liip AG, FR

Platz 2

Lars Peder, GR

Platz 3

Lukas Meier, Post CH AG, FR

Cyber Security | Skill 54

Platz 1

Philippe Dourassov, Pentest by Dourassov, VD

Platz 2

Liam Braun, Axalon GmbH, ZH

Platz 3

 Gian Klug, Adfinis AG, BL

Challenge dich selbst – miss dein Können mit den Besten der Schweiz!

Fotos ICTskills2023.

Hier geht es zu den Fotos der Wettkämpfe:

Fotos

Wer nimmt teil?

Für die Schweizermeisterschaften qualifizieren sich die Bestplatzierten ICT-Lernenden und Lehrabgänger/innen der jährlich stattfindenden Regionalmeisterschaften. Für die neue Disziplin Cloud Computing qualifizieren sich die Wettkämpfer/innen über die Regionalmeisterschaften 2021/2022 im Skill 39 IT Network Systems Administration. Die Qualifikation im Skill 54 Cyber Security erfolgt über die Swiss Hacking Challenge (SHC). Zielgrösse sind 20 bis 25 Teilnehmer/innen pro Kategorie. Die Alterslimite beträgt in der Regel 22 Jahre. In den Skills 53 Cloud Computing und 54 Cyber Security gilt max. 25 Jahre.

Information.

Normalerweise finden die Schweizermeisterschaften ICTskills im Zweijahresrhythmus statt. Grund für die ausserordentliche Durchführung in diesem Jahr ist die pandemiebedingte Verschiebung der Weltmeisterschaften.

Somit können für die WorldSkills 2024 in Lyon wiederum exzellente Kandidat/innen aus zwei Schweizermeisterschaften selektiert werden. Nach den ICTskills2023 finden die nächsten Schweizermeisterschaften 2025 statt.

 

Facts.

  • Dauer des Wettbewerbs: 1 Tag
  • Wettbewerbssprache: Englisch
  • Durchführung: zweijährlich, nächste Meisterschaft 2023
  • Qualifikation: über Regionalmeisterschaften / Cyber Security: Swiss Hacking Challenge (SHC)
  • Startgeld: CHF 375.-
  • Alterslimite: max. 22 Jahre / Skill 53 Cloud Computing und Skill 54 Cyber Security: max. 25 Jahre

Was bringt's dem Lehrbetrieb?

  • Nennung der Firma auf der Webseite des nationalen Berufsverbands
  • Wettbewerbsvorteil auf dem Stellenmarkt (Employer Brand)
  • Imagevorteil als aktiver als Förderer des ICT-Berufsnachwuchses
  • Erwähnung in Medienberichterstattung
  • Im Idealfall: Positionierung als Unternehmen mit einer/einem Schweizermeister/in
Gewinner der ICTskills2021
Hinweis: Das Dokument wird Ihnen per Mail zugeschickt.

Vorbereitung.

IT Software Solutions for Business | Skill 09

In diesem Trade geht es um Applikationsentwicklung. Es werden Computerprogramme gemäss vorgegebenen Anforderungen entwickelt. Dies umfasst die Erstellung und Bearbeitung von Datenbanken, vielfältige objektorientierte Programmierung sowie die Entwicklung von Userinterfaces.

Cloud Computing | Skill 53

Cloud Computing ist zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Transformation geworden, da Unternehmen ihre physischen IT-Aktivitäten in eine virtuelle Umgebung verlagern. Bei diesem Trade stehen die Gestaltung und Implementierung von IT-Infrastrukturen in einer öffentlichen Cloud-Umgebung im Vordergrund.

Web Technologies | Skill 17

In der Kategorie Web Technologies entwickeln die Informatikerinnen und Informatiker Webseiten und Internetauftritte. Dabei geht es um die Planung, Gestaltung und Einführung von anspruchsvollen Websites.

Cyber Security | Skill 54

In der Cyber Security werden Informationsnetzwerke und Kommunikationsinfrastrukturen geschützt, um zu verhindern, dass durch Cyber Attacken sensible Informationen und Daten abgegriffen werden können.

Mediamatics

Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer erstellen ein kurzes Marketing-Konzept für ein vorgegebenes Produkt. Sie entwerfen und setzen als Marketing-Massnahme einen Flyer oder ein Plakat um. Zuletzt zeigen sie als Mockup, wie die Website aussehen könnte.

Gewinner/innen 2022.

IT Software Solutions for Business | Skill 09

Platz 1

Thomas Gassmann, LU

Platz 2

David Hodel, LU

Platz 3

Raphael Gosteli, BE

Mediamatics

Platz 1

Lia Matthey, TG

Platz 2

Anne-Sophie Gutmann, BE

Platz 3

Théo Matthey-Junod, NE

Cloud Computing | Skill 39

Platz 1

Lukas Kämpf, BE

Platz 2

Timon Frey, SG

Platz 3

Jonah Zürcher, FR

Web Technologies | Skill 17

Platz 1

Lars Peder, GR

Platz 2

Dominic Leutenegger, BE

Platz 3

Yaël Wehrli, BE

Cyber Security

Platz 1

Axel Vanoni, TG

Platz 2

Philippe Dourassov, VD

Platz 3

Edward Booth, BL

Deine nächsten Termine.

ICT-Regio­meisterschaften 2024

11.3.2024 – 16.3.2024
An den Regionalmeisterschaften treten schweizweit jährlich rund 250 ICT-Nachwuchstalente an. Wer wird sich für die Schweizermeisterschaften ICTskills2025 qualifizieren?
Details

WorldSkills 2024

10.9.2024 – 15.9.2024
An den WorldSkills treffen die besten jungen Berufsleute der Welt in Lyon (FR) aufeinander.
Details