Auslaufende Bildungsverordnungen.
Unsere ICT-Berufe verändern sich stetig. Mit den regelmässigen Überprüfungen und Aktualisierungen der Bildungsinhalte wird sichergestellt, dass die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger fit für die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt sind.
Wird eine überarbeitete Bildungsverordnung (BiVo) eingeführt, gilt die Vorgängerversion weiterhin für die gesamte Ausbildung jener Lernenden, die vor der Einführung ihre Lehre begonnen haben.
Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung mit Lehrbeginn vor 2021
Wenn du deine Lehre als Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung, Systemtechnik oder Betriebsinformatik vor 2021 begonnen hast, gelten für dich die Bildungsverordnung (BiVo) und der Bildungsplan (BiPla) aus dem Jahr 2014.
Weitere Dokumente:
Informatiker/in EFZ Betriebsinformatik mit Lehrbeginn vor 2021
Wenn du deine Lehre als Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung, Systemtechnik oder Betriebsinformatik vor 2021 begonnen hast, gelten für dich die Bildungsverordnung (BiVo) und der Bildungsplan (BiPla) aus dem Jahr 2014.
Weitere Dokumente:
Informatiker/in EFZ Systemtechnik mit Lehrbeginn vor 2021
Wenn du deine Lehre als Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung, Systemtechnik oder Betriebsinformatik vor 2021 begonnen hast, gelten für dich die Bildungsverordnung (BiVo) und der Bildungsplan (BiPla) aus dem Jahr 2014.
Weitere Dokumente:
Mediamatiker/in EFZ mit Lehrbeginn vor 2019
Wenn du deine Lehre als Mediamatiker/in EFZ vor 2019 begonnen hast, gelten für dich die Bildungsverordnung (BiVo) aus dem Jahr 2010 und der Bildungsplan (BiPla) von 2016.
Weitere Dokumente:
Wie weiter nach der ICT-Lehre?
Mit einem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld ICT stehen dir überdurchschnittlich viele Wege offen. ICT-Kompetenzen werden in Zukunft immer wichtiger und du findest Stellen in allen Branchen. Zudem eröffnen sich dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
