Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

ICT. Berufsfeld mit Zukunft.

ICT-Berufsbildung

Starte deinen Weg ins Berufsfeld ICT.
Alle Berufe der Informatik und Mediamatik im Überblick.

Ansehen
ICT-Lehre
«Der Zeit immer einen Schritt voraus.»
Serge Frech
Geschäftsführer ICT-Berufsbildung Schweiz

Zeit für einen Karriereschritt? Entdecken Sie die eidgenössischen Fachausweise und Diplome der ICT.

Mehr
ICT-Weiterbildung

Wir sind für Sie da.
Tipps und Tricks für Lehrbetriebe.

Mehr
ICT-Lehrbetrieb

Aus der Berufspraxis.
Für die Berufspraxis.
Unser Kompetenz­zentrum unterstützt Sie bei Digitalisierungs­vorhaben.

Mehr
Digitalisierung & Innovation

ICT-News

ICTskills2023: Die besten ICT-Nachwuchstalente der Schweiz gekürt

105 junge Informatik- und Mediamatik-Talente haben letzte Woche an den nationalen Berufsmeisterschaften ICTskills2023 in Zürich ihre Kompetenzen unter Beweis gestellt. Das sind die fünf Schweizermeister/innen 2023 der ICT-Berufe.
Details

Das war das BarcampXR 2023

Wie sieht die Prüfungslandschaft der Zukunft aus? Inwiefern können Technologien wie Extended Reality (XR) zur Überprüfung von Handlungskompetenzen eingesetzt werden? Und welche Herausfoderungen gilt es dabei zu meistern? All das und noch viel mehr wurde im Rahmen des BarcampXR 2023 in der Schützi Olten unter rund 120 teilnehmenden Visionär/innen diskutiert.
Details

Anwendungsbezogene Kompetenzen mit XR und intelligenten Lernplattformen nachhaltig aufbauen

Extended Reality (XR) in Verbindung mit modernsten Lernplattformen eröffnet nachhaltige und äusserst effektive Möglichkeiten zur Entwicklung und Evaluierung beruflicher Handlungskompetenzen. Am Barcamp XR vom 14. September 2023 skizzieren Happy Students und Augment IT XR-Lernsituationen.
Details

Tertiärstufe

Höhere Berufsbildung

Eidg. Diplom
Höhere Fachschule (HF)

Hochschulstufe

Bachelor, Master (BSc, MSc)
Bachelor, Master (BSc, MSc)
Passerelle Berufspraktikum

Sekundarstufe 2

Berufliche Grundbildung

Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
2-3-jährige Grundbildung für Pers. mit gym. Matura oder Erwachsene

Allgemeinbildende Schulen

Maturität
Fachmaturität

Obligatorische Schulzeit