Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

News and Stories.

11. Mai 23 #grundbildung

Lehrberuf «Betriebs­informatiker/in EFZ» soll eingestellt werden

ICT-Berufsbildung Schweiz hat beim Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) einen Antrag zur Aufhebung des Berufsbildes Betriebsinformatiker/in EFZ eingereicht. Nach 2023 sollen somit keine Lehrstellen mehr angeboten werden. Als Alternative werden die Lehrberufe ICT-Fachmann/-frau EFZ und Informatiker/in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung empfohlen.
Details
11. Mai 23

«Die gesamte Wirtschaft muss deutlich mehr Lehrstellen im Bereich ICT anbieten»

Judith Bellaiche setzt sich als Nationalrätin und als Geschäftsführerin des Wirtschaftsverbands Swico für den digitalen Fortschritt der Schweiz ein. Im Interview verrät sie uns unter anderem, welche Rolle die Politik beim ICT-Fachkräftemangel spielt, welche Bedeutung sie der Berufsbildung zumisst, was das Berufsfeld in Sachen Diversität besser machen könnte und in welchem Bereich sie den nächsten Zukunftsberuf sieht.

Details
10. Mai 23 #grundbildung
by Lorena Tassi

Meine Tipps zum Lehrabschluss

Lorena Tassi schliesst derzeit die Ausbildung zur Informatikerin EFZ ab. Hier gibt sie Preis, wie sie sich auf die praktische Arbeit vorbereitet hat und welche Erfahrungstipps sie für dich bereithält.
Details
«Mädchen-Informatik-los!» bei Nokia: zwei Mädchen im Serverraum
24. April 23
by Nationaler Zukunftstag

«Mädchen-Informatik-los!»: Holen Sie sich die Fachkräfte von morgen ins Haus

Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Zahlreiche Betriebe und Organisationen machen bereits regelmässig am Zukunftstag mit und ermöglichen Mädchen der 5. bis 7. Klasse einen niederschwelligen Einblick in die IT-Branche. Möchten Sie auch ein Angebot für Mädchen organisieren?
Details
21. April 23 #verband

Wie fördern Sie Diversität in Ihrem Betrieb?

ICT-Berufsbildung Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der ICT-Fachkräfte und insbesondere den Frauenanteil nachhaltig zu steigern. Mit einer Umfrage möchten wir Tipps & Tricks für Lehrbetriebe zusammentragen, um Lehrbetrieben zu helfen, mehr talentierte Mädchen und Frauen für ICT-Berufe zu gewinnen.
Details
06. April 23 #verband

Das war die Fail Night – Shift Happens

Über eigene Fehler und Misserfolge zu sprechen, fällt den meisten Menschen schwer. Doch es lohnt sich, wie wir an der ersten Fail Night von ICT-Berufsbildung Schweiz feststellen durften. Am 30. März 2023 sind über hundert Teilnehmende ins kalte Wasser gesprungen, haben ihre Fehlergeschichten geteilt und dabei das Potenzial entdeckt, das in einer fehlerfreundlichen Kultur steckt. Shift happens!
Details
09. März 23 #weiterbildung
by Fernfachhochschule Schweiz FFHS

«Jeden Tag hören wir von gehackten Unternehmen»

Qualifizierte Fachkräfte für Cybersicherheit zu finden ist schwierig. Schätzungen zufolge fehlen weltweit über drei Millionen IT-Sicherheitsspezialisten. Mit einem neuen Bachelor in Cyber-Security will die Fernfachhochschule Schweiz FFHS solche Spezialisten ausbilden. Studiengangsleiter Oliver Ittig gibt im Interview einen Einblick ins Studium und erklärt welche beruflichen Perspektiven es für die Absolventinnen und Absolventen gibt.
Details
Portrait Angela Munz
09. März 23 #grundbildung

«Sie sind Brückenbauer zwischen den verschiedensten Anspruchsgruppen»

Diesen Sommer werden die ersten Lernenden in die neue Berufslehre «Entwickler/in digitales Business EFZ» starten. Angela Munz war bereits im Bereich Digital Business tätig, bevor es die Ausbildung gab. Heute baut sie als Lehrbeauftragte die neue Berufslehre mit auf. Im Interview erzählt sie, weshalb sie vom Potenzial dieses Berufs überzeugt ist und was ihr daran besonders gefällt.
Details
09. März 23 #pressemitteilungen

Engagierte ICT-Lehrbetriebe und Berufsbildner/innen gesucht

ICT-Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz können sich bis zum 31. Mai 2023 für den ICT Education & Training Award bewerben. Neu haben die drei besten Lehrbetriebe die Chance, am Digital Economy Award von swissICT mit dem ICT Education Excellence Award ausgezeichnet zu werden.
Details