Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum.
Mit dem Projekt «Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum» widmen sich die beteiligten Organisationen & Trägerschaften ganz dem hochaktuellen Thema des digitalen Prüfens mit Extended Reality.
Gemeinsam wird untersucht, welche berufsübergreifenden und berufsspezifischen Handlungskompetenzen im virtuellen Raum digital geprüft werden können.
Im Zuge des Projektes wird die Durchführung einer dezentralen Online-Prüfung exemplarisch anhand der Berufsprüfung «Cyber Security Specialist» skizziert.

Projektziel.
Für die Trägerschaften von eidg. Berufsprüfungen soll Rechtssicherheit im Umgang mit digitalem Prüfen resp. dem Planen, Durchführen und Auswerten von zentralen und dezentralen Online-Prüfungen geschaffen werden. Der Bund ist darauf angewiesen, die digitale Weiterentwicklung in der Berufsbildung seitens der OdAs und Berufsverbände unmittelbar zu erfassen, damit die Gesetzgebung entsprechend den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
Aktuell.
September 2023
Auch das Barcamp XR nimmt sich dem Thema «Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum» an. Alle Infos dazu gibt es auf der Eventseite.
April 2023
Mit der Eingabe der Skizze einer dezentralen Online-Prüfung wird am Beispiel der reellen Berufsprüfung «Cyber Security Specialist» aufgezeigt, wie ein dezentrales Prüfungssetting umgesetzt werden könnte.
Februar 2023
Im Rahmen der Projekteingabe erfolgt die Bedarfsanalyse und Erfassung der IST-Situation hinsichtlich digitalem Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum.
Sounding Board.



Beteiligte Organisationen der Arbeitswelt.










Unterstützt durch.
