Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

Regional­meisterschaft.

Jährlich messen sich in der ganzen Schweiz rund 250 ICT-Lernende an den Regionalmeisterschaften. Teilnehmen können Informatiker/innen, Mediamatiker/innen und ICT-Fachleute aus allen Lehrjahren. Durchgeführt werden die Regionalmeisterschaften von einzelnen Berufsschulen und regionalen Berufsverbänden. Du möchtest zeigen, was du in der ICT draufhast? Dann nimm teil!

Die Skills.

Die Wettkämpfe finden in den Skills Web Technologies, IT Software Solutions for Business, Cloud Computing, Mediamatics und Cyber Security statt. Die Bestplatzierten haben die Chance, sich an den ICTskills auf nationalem Niveau mit den Besten der Schweiz zu messen.

Gratulation! Die Ergebnisse der ICT-Regional­meisterschaften 2023 sind da!

Bist du in der Rangliste grün markiert? Dann hast du dich für die ICTskills2023 qualifiziert!

Die Qualifikation im Skill Cyber Security dauert bis Ende April. Die Resultate werden anschliessend in der Rangliste ergänzt.

Ranglisten
Challenge dich selbst – wachse an der Herausforderung!

Wer nimmt teil?

An den Regionalmeisterschaften können Lernende Informatiker/innen, Mediamatiker/innen und ICT-Fachleute aus allen Lehrjahren teilnehmen. In der Disziplin Cyber Security gelten zudem folgende Kriterien: Schweizer Staatsbürgerschaft und maximal 25 Jahre alt.

Facts.

  • Dauer des Wettbewerbs: 3 Stunden / Cyber Security: 2 Monate (online)
  • Wettbewerbssprache: Englisch
  • Durchführung: jährlich

Anmeldung.

Die Regionalmeisterschaften werden von einzelnen Berufsschulen und regionalen Berufsverbänden durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Organisatoren. Das Qualifikationsverfahren in der Disziplin Cyber Security findet im Rahmen der Swiss Hacking Challenge (SHC) statt. Hier findest du die Kontakte in deiner Region:


Regionalmeisterschaft 2023: Termine & Kontakte (PDF)

Aufgaben.

Die Wettbewerbsaufgaben orientieren sich an den Kompetenzbeschreibungen des Modulbaukastens. Weiter unten erfährst du zu jeder Disziplin, welche Module relevant sind und wie du dich vorbereiten kannst.
Hinweis: Das Dokument wird Ihnen per Mail zugeschickt.

Die Skills.

IT Software Solutions for Business | Skill 09

In diesem Trade geht es um Applikationsentwicklung. Es werden Computerprogramme gemäss vorgegebenen Anforderungen entwickelt. Dies umfasst die Erstellung und Bearbeitung von Datenbanken, vielfältige objektorientierte Programmierung sowie die Entwicklung von Userinterfaces.
Die Aufgaben an den Regionalmeisterschaften umfassen folgende Module: 100, 101, 104, 105, 120, 150, 152, 153, 183, 223, 226, 307, 307, 326, 403, 404, 411, 426

Cloud Computing | Skill 53

Cloud Computing ist zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Transformation geworden, da Unternehmen ihre physischen IT-Aktivitäten in eine virtuelle Umgebung verlagern. Bei diesem Trade stehen die Gestaltung und Implementierung von IT-Infrastrukturen in einer öffentlichen Cloud-Umgebung im Vordergrund.

Web Technologies | Skill 17

In der Kategorie Web Technologies entwickeln die Informatikerinnen und Informatiker Webseiten und Internetauftritte. Dabei geht es um die Planung, Gestaltung und Einführung von anspruchsvollen Websites.
Entsprechend stützen sich die Aufgaben an den Regionalmeisterschaften auf die Module 101, 133, 150, 151, 153 und 307.

Cyber Security | Skill 54

In der Cyber Security werden Informationsnetzwerke und Kommunikationsinfrastrukturen geschützt, um zu verhindern, dass durch Cyber Attacken sensible Informationen und Daten abgegriffen werden können.
Die Meisterschaft im Skill 54 findet im Rahmen der Swiss Hacking Challenge (SHC) statt. Du nimmst während zwei Monaten online an verschiedenen Challenges teil. Die Besten 10 werden zu den Schweizermeisterschaften ICTskills eingeladen.

Mediamatics

Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer erstellen ein kurzes Marketing-Konzept für ein vorgegebenes Produkt. Sie entwerfen und setzen als Marketing-Massnahme einen Flyer oder ein Plakat um. Zuletzt zeigen sie als Mockup, wie die Website aussehen könnte.

Die Mediamatik ist kein WM-Trade.

Deine nächsten Termine.

ICT-Regio­meisterschaften 2023

13.3.2023 – 18.3.2023
An den Regionalmeisterschaften treten schweizweit jährlich rund 250 ICT-Nachwuchstalente an und kämpfen um die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften ICTskills.
Details

Cyber Security - Qualifikation ICTskills2023

3.3.2023 – 30.4.2023
Das Qualifikationsverfahren für die Schweizermeisterschaft erfolgt im Skill 54 "Cyber Security" über die Swiss Hacking Challenge (SHC).
Details

ICTskills2023

21.9.2023 – 22.9.2023
Die Schweizermeisterschaften ICTskills2023 finden in Zürich im SIX ConventionPoint statt.
Details