Regionalmeisterschaft.
Jährlich messen sich in der ganzen Schweiz rund 250 ICT-Lernende an den Regionalmeisterschaften. Teilnehmen können Informatiker/innen, Mediamatiker/innen und ICT-Fachleute aus allen Lehrjahren. Durchgeführt werden die Regionalmeisterschaften von einzelnen Berufsschulen und regionalen Berufsverbänden. Du möchtest zeigen, was du in der ICT draufhast? Dann nimm teil!
Die Skills.
Die Wettkämpfe finden in den Skills Web Technologies, IT Software Solutions for Business, Cloud Computing, Mediamatics und Cyber Security statt. Die Bestplatzierten haben die Chance, sich an den ICTskills auf nationalem Niveau mit den Besten der Schweiz zu messen.
Gratulation! Die Ergebnisse der ICT-Regionalmeisterschaften 2023 sind da!
Bist du in der Rangliste grün markiert? Dann hast du dich für die ICTskills2023 qualifiziert!
Die Qualifikation im Skill Cyber Security dauert bis Ende April. Die Resultate werden anschliessend in der Rangliste ergänzt.

Challenge dich selbst – wachse an der Herausforderung!
Wer nimmt teil?
Facts.
- Dauer des Wettbewerbs: 3 Stunden / Cyber Security: 2 Monate (online)
- Wettbewerbssprache: Englisch
- Durchführung: jährlich
Anmeldung.
Die Regionalmeisterschaften werden von einzelnen Berufsschulen und regionalen Berufsverbänden durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Organisatoren. Das Qualifikationsverfahren in der Disziplin Cyber Security findet im Rahmen der Swiss Hacking Challenge (SHC) statt. Hier findest du die Kontakte in deiner Region:
Aufgaben.
Die Skills.
IT Software Solutions for Business | Skill 09
Cloud Computing | Skill 53
Web Technologies | Skill 17
Cyber Security | Skill 54
Mediamatics
Die Mediamatik ist kein WM-Trade.