Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

News and Stories.

07. März 23

Erhebung der ICT-Salärstudie

Die swissICT Salärstudie wird seit 1981 jährlich erhoben und umfasst derzeit 51 Berufsbilder der «Berufe der ICT». Seit der jüngsten Erhebung werden auch Informationen zu den Lernendensalären erhoben. Helfen Sie bei der Erhebung mit und profitieren Sie von diversen Vorteilen.
Details
Security Diplomfeier
06. März 23 #pressemitteilungen
by ICT-Berufsbildung Schweiz

46 Security Fachkräfte erfüllen hohe Anforderungen

Am Freitag durfte ICT-Berufsbildung Schweiz in Olten 42 «Cyber Security Specialists» den eidgenössischen Fachausweis und 4 «ICT Security Experts» das eidgenössische Diplom übergeben. Die Jahrgangsbesten in beiden Abschlüssen sowie die besten «ethischen Hacker» wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Details
03. März 23 #verband
by Serge Frech

Jahresbericht 2022

Was der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz im Jahr 2022 gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern erreicht hat, lesen Sie im Jahresbericht 2022.
Details
25. Januar 23 #grundbildung

ICT-Lehrbeginner/innen sind zufrieden gestartet

96 Prozent der Lernenden, die im August 2022 eine ICT-Lehre begonnen haben, sind mit ihrer Berufswahl eher bis sehr zufrieden. 94 Prozent würden ihre Lehre (eher) weiterempfehlen. Dies zeigt die neuste Befragung von ICT-Berufsbildung Schweiz bei 1082 ICT-Lehrbeginner/innen aus der ganzen Schweiz.
Details
17. Januar 23 #pressemitteilungen #verband

SBVg und SVV werden Mitglied

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) haben sich per 1.1.2023 dem nationalen Berufsbildungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz angeschlossen.
Details
Handschlag
16. Dezember 22

Kooperation zur Lehrstellen­schaffung im Kanton Aargau

Neue Lehrstellen schaffen sich meist nicht von selbst. Dank der Unterstützung von BRACK.CH konnte ICT Berufsbildung Aargau dieses Jahr zu diesem Zweck ein ICT Kompetenzzentrum aufbauen und mit einer 50%-Stelle besetzen. Über die Motivation und Ergebnisse sprachen wir mit Ruedi Geissmann, Leiter Berufsbildung bei BRACK.CH und Carlo Pirola, Präsident von ICT Berufsbildung Aargau.
Details
14. Dezember 22 #weiterbildung

Als Digital Collaboration Specialist EFA zum nächsten Karriereziel

Betinë Baleci besucht an der KV-Business School den Vorbereitungskurs für den neuen eidgenössischen Fachausweis «Digital Collaboration Specialist». Was ihr gefällt und wem sie die Weiterbildung empfiehlt, erzählt sie im Interview.
Details
29. November 22
by Standortförderung AWA, Kanton Zürich

Setzen Sie mit den Informatiktagen 2023 ein Zeichen für den Nachwuchs

An den Informatiktagen öffnen seit 2016 Unternehmen und Organisationen in und um Zürich ihre Türen und bieten den Gästen einzigartige Erlebnisse und Einblicke.
Details
24. November 22 #weiterbildung
by Fachhochschule Graubünden FHGR

Wie Data Scientists die Maschinen lernen lassen – Einblick in Machine Learning

Algorithmen empfehlen uns in der Digitalisierung nicht nur Freunde auf TikTok, die künstliche Intelligenz verarbeitet dank Data Scientists riesige Datenmengen, simuliert komplexe «Denkprozesse» und lernt sogar selbständig neue dazu. «Machine Learning» ist Inhalt des Bachelorstudiums Computational and Data Science der Fachhochschule Graubünden und das wohl prägendste Wissen unserer Zukunftsgesellschaft.
Details