Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

News and Stories.

10. Mai 22
by HSO

Welche Trends und Innovationen bewegen die IT-Welt?

Neue IT-Technologien und Innovationen prägen seit vielen Jahren Veränderungen in der Wirtschaft. Ein Beispiel hierfür wäre das Schlagwort "Digitale Plattformen". An der digitalen Transformation kommt keine Branche vorbei. Treibende Kraft hinter diesen Entwicklungen ist die Informationstechnologie, welche neue Business-Modelle oft erst ermöglicht. Wer über aktuelle Trends und Innovationen in der IT zeitnah informiert ist, kann bei der Ausrichtung seiner Strategien kompetente und zukunftsausgerichtete Entscheidungen treffen.
Details
20. April 22 #pressemitteilungen

Top ICT-Lehrbetriebe und Berufsbildner/innen gesucht

ICT-Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz können sich bis zum 10. Juni 2022 für den ICT Education & Training Award bewerben und Lernende sowie Mitarbeitende können herausragende ICT-Berufsbildner/innen für den Special Prize anmelden.
Details
Portrait Lara Weber
25. März 22 #grundbildung

«Ich war zu Beginn der Lehre sehr schüchtern, das ist nicht schlimm»

Lara Weber ist ICT-Fachfrau im 3. Lehrjahr. Sie ist eine von wenigen: Der Frauenanteil über alle Lehrjahre liegt bei den ICT-Fachleuten aktuell gerade mal bei 10 %. Was sie motiviert hat, einen Beruf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu wählen, erzählt sie im Interview.
Details
08. März 22 #grundbildung

Neue Lehre «Gebäude­informatiker/in EFZ» kommt gut an

97 % der Lernenden, die 2021 eine Lehre im Berufsfeld ICT begonnen haben, sind zufrieden mit ihrer Berufswahl. Dies zeigt die aktuelle nationale Umfrage von ICT-Berufsbildung Schweiz bei 837 ICT-Lehrbeginner/innen aus der ganzen Schweiz.
Details
Portrait Anne-Lia Wittwer
08. März 22

Wer steckt hinter dem Design der neuen ICT-Tasche?

Auf der neuen Tasche von ICT-Berufsbildung Schweiz prangt das Design von Anne-Lia Wittwer. Die Lernende Mediamatikerin im 2. Lehrjahr hat den Gestaltungswettbewerb von ICT-Berufsbildung Schweiz gewonnen. Die Wahl hat eine Jury, bestehend aus zwei Verbandsmitgliedern, einem ICT-Lernenden und einer Berufsbildnerin, getroffen.
Details
Absolvent/innen 2022
07. März 22 #pressemitteilungen
by ICT-Berufsbildung Schweiz

31 Absolvent/innen machen die Schweiz ein Stück sicherer

Am Freitag erhielten in Olten 26 «Cyber Security Specialists» ihren eidgenössischen Fachausweis und 5 «ICT Security Experts» ihr eidgenössisches Diplom.
Details
07. März 22
by Allianz Digitale Sicherheit Schweiz

Cyberresilienz mit dem richtigen IT-Dienstleister

Wenn es um die Cyber-Resilienz der Schweizer Wirtschaft geht, ist die strategische Bedeutung der IT-Dienstleister so wichtig wie noch nie. Nicht jeder IT-Anbieter ist dazu in der Lage, seine Kunden vor Gefahren aus dem Cyberraum zu schützen. Der Verein Allianz Digitale Sicherheit Schweiz (kurz ADSS) hat die Mission, die technische und organisatorische Kompetenz der IT-Dienstleister zu stärken und damit mehr Sicherheit für KMU im Digitalen Raum zu schaffen.
Details
07. März 22 #grundbildung

Tec-Challenge – wo Jugendliche ihre technische Seite entdecken!

Das nationale Förderprogramm Swiss TecLadies der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW geht in die nächste Runde.
Details
04. März 22 #verband
by Serge Frech

Jahresbericht 2021

Wir schauen im Jahresbericht darauf zurück, was ICT-Berufsbildung Schweiz 2021 in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Expert/innen aus der Wirtschaft, Partnern aus der Berufsbildung und seinen Mitgliedern geleistet hat.
Details