Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

ICT. Berufsfeld mit Zukunft.

ICT-Berufsbildung

Starte deinen Weg ins Berufsfeld ICT.
Alle Berufe im Überblick.

Ansehen
ICT-Lehre
«Der Zeit immer einen Schritt voraus.»
Serge Frech
Geschäftsführer ICT-Berufsbildung Schweiz

Zeit für einen Karriereschritt? Entdecken Sie die eidgenössischen Fachausweise und Diplome der ICT.

Mehr
ICT-Weiterbildung

Wir sind für Sie da.
Tipps und Tricks für Lehrbetriebe.

Mehr
ICT-Lehrbetrieb

Aus der Berufspraxis.
Für die Berufspraxis.
Unser Kompetenz­zentrum unterstützt Sie bei Digitalisierungs­vorhaben.

Mehr
Digitalisierung & Innovation

ICT-News

«Jeden Tag hören wir von gehackten Unternehmen»

Qualifizierte Fachkräfte für Cybersicherheit zu finden ist schwierig. Schätzungen zufolge fehlen weltweit über drei Millionen IT-Sicherheitsspezialisten. Mit einem neuen Bachelor in Cyber-Security will die Fernfachhochschule Schweiz FFHS solche Spezialisten ausbilden. Studiengangsleiter Oliver Ittig gibt im Interview einen Einblick ins Studium und erklärt welche beruflichen Perspektiven es für die Absolventinnen und Absolventen gibt.
Details
Portrait Angela Munz

«Sie sind Brückenbauer zwischen den verschiedensten Anspruchsgruppen»

Diesen Sommer werden die ersten Lernenden in die neue Berufslehre «Entwickler/in digitales Business EFZ» starten. Angela Munz war bereits im Bereich Digital Business tätig, bevor es die Ausbildung gab. Heute baut sie als Lehrbeauftragte die neue Berufslehre mit auf. Im Interview erzählt sie, weshalb sie vom Potenzial dieses Berufs überzeugt ist und was ihr daran besonders gefällt.
Details

Engagierte ICT-Lehrbetriebe und Berufsbildner/innen gesucht

ICT-Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz können sich bis zum 31. Mai 2023 für den ICT Education & Training Award bewerben. Neu haben die drei besten Lehrbetriebe die Chance, am Digital Economy Award von swissICT mit dem ICT Education Excellence Award ausgezeichnet zu werden.
Details

Tertiärstufe

Höhere Berufsbildung

Eidg. Diplom (ED)
Höhere Fachschule (HF)

Hochschulstufe

Bachelor, Master (BSc, MSc)
Bachelor, Master (BSc, MSc)
Passerelle Berufspraktikum

Sekundarstufe 2

Berufliche Grundbildung

Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
2-3-jährige Grundbildung für Pers. mit gym. Matura oder Erwachsene

Allgemeinbildende Schulen

Maturität
Fachmaturität

Obligatorische Schulzeit