ICTskills2022
Hier messen sich die grössten ICT-Talente der Schweiz!
An den nationalen Berufsmeisterschaften ICTskills2022 messen sich die talentiertesten jungen ICT-Berufsleute aus der ganzen Schweiz. In fünf verschiedenen Disziplinen wird auf Hochtouren programmiert, Internetauftritte werden erarbeiten, IT-Infrastrukturen aufgebaut und Marketingkonzepte entwickelt. Die Wettkämpfe finden im Rahmen der zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt.
ICT-Berufe live erleben
Gross und Klein kann sich darauf freuen, an den SwissSkills den jungen Berufstalenten über die Schultern zu schauen und über 150 verschiedene Berufe, darunter natürlich auch die vielfältigen ICT-Berufe, hautnah zu erleben.
Fotos ICTskills 2022.
Hier geht es zu den Fotos der Wettkämpfe:
Timeline.
Anmeldung Schweizermeisterschaft
Frühling 2022
Meisterschaften & Berufsschau
7. bis 11. September 2022
Wettkampfprogramm
- Mittwoch, 7. September
IT Software Solutions for Business - Donnerstag, 8. September
Mediamatics -
Freitag, 9. September
Cloud Computing - Samstag, 10. September
Web Technologies - Sonntag, 11. September
Cyber Security
Ort.

Highlights.
- Den ICT-Talenten an den Berufsmeisterschaften über die Schultern schauen
- Bei der Schweizerischen Post einen Roboter programmieren, ein Exoskelett (anziehbares Stützgerät) ausprobieren, in der Fotobox ein lustiges Foto machen, den neuen Lehrberuf «Entwickler/in digitales Business» kennenlernen und noch viele weitere spannende Aktivitäten
- Bei Swisscom professionell vor einem Greenscreen Filmaufnahmen machen, den neuen Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ» und alle anderen ICT-Berufe entdecken und vieles mehr
- Mit der ICT-Berufswahlanalyse von gateway.one in 10 Minuten spielerisch herausfinden, welcher ICT-Beruf am besten passt
- Sparc spielend kennenlernen: Sparc ist das neue Programm der Schweizer Armee zur Talenterkennung und -förderung im Bereich Cyber Security. Die Besucher/innen haben die Möglichkeit, beim Cyber-Quiz die Schweiz mit ihrem Wissen zu beschützen.
- Das IT-Feuer entfachen: spannende Gespräche mit ICT-Expertinnen führen, um mehr über die Zukunftsmöglichkeiten im Berufsfeld zu erfahren (SA/SO)