Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite
Schliessen

Die Geschäftsstelle bleibt vom 29. März bis 1. April 2024 geschlossen. 


Fragen zur ICT-Berufsbildung?

FAQ
Telefon +41 58 360 55 50
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Contact & Options +

Begriffe.

Berufsbild

Das Berufsbild umfasst die Beschreibung aller Tätigkeiten, die in der Ausbildung und Ausübung eines spezifischen Berufs ausgeführt werden. Im Berufsbild werden teilweise auch Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten dargelegt. Durch die Beschreibung grenzt sich der jeweilige Beruf von anderen Berufen ab.


Berufsbildungssystem

Die Berufsbildung ist auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe angesiedelt. Sie baut auf klar definierten Bildungsangeboten und nationalen Qualifikationsverfahren auf und ist von einer hohen Durchlässigkeit geprägt: Der Besuch weiterführender Bildungsangebote, der Wechsel von der Berufsbildung an eine Hochschule und ein Tätigkeitswechsel im Verlauf des Arbeitslebens werden auch durch die Anrechnung bereits erbrachter Bildungsleistungen erleichtert.


Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenzen zählen europaweit zu den acht Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen. Die Anwendung und das Nutzen umschliesst die Teilbereiche Medienkritik, Mediennutzung, Mediengestaltung, Kommunikation und Kollaboration, Digitale Identität, Digitales Lernen und Lehren, Informationskompetenz und digitale Wissenschaft.


Digitale Transformation

«Digitale Transformation» steht für die Folgen und Auswirkungen der Digitalisierung. Wie müssen sich Menschen, Unternehmen und damit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Bildung verändern oder anpassen? Welche Strategien und Entscheidungen sind notwendig, damit die Digitalisierung optimal genutzt und die Auswirkungen für alle Beteiligten möglichst positiv ausgestaltet werden können?


Digitalisierung

Der Begriff «Digitalisierung» bedeutet im ursprünglichen Sinn das Umwandeln von analogen Informationen in digitale Formate. Digitalisierung steht für digitale Technologien, welche Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend und immer schneller durchdringen. Das führt zu neuen Prozessen und Geräten, welche Unternehmen, Menschen und damit Arbeit, Leben und Verhalten zwangsläufig verändern. Die Technologie ist der Treiber, welcher Veränderungen bringt.


Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

Informations- und Kommunikationstechnologie (abgeleitet aus dem Englischen; information and communication technology) ist Technik im Bereich der Information und Kommunikation.

Kommunikationsanwendungen wie Radio, Fernsehen, Handys, Smartphones, Hardware und Software für Computer und Netzwerke, Satellitensysteme, sowie für die verschiedenen Dienstleistungen und Anwendungen, die damit verbunden sind.


Organisation der Arbeitswelt (OdA)

Die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) sind die Träger der Berufsbildung und prägen deren Entwicklung mit. Sie initiieren die Entwicklung neuer Berufe, definieren die Bildungsinhalte, organisieren überbetriebliche Kurse und stellen Angebote in der höheren Berufsbildung bereit.


Verbundpartner

Die Berufsbildung ist eine Aufgabe von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt. Die drei Verbundpartner setzen sich gemeinsam für eine qualitativ hochstehende Berufsbildung und für genügend Ausbildungsplätze ein. Der Bund ist für die strategische Steuerung und Entwicklung der Berufsbildung zuständig. Er engagiert sich mit zwei Institutionen:

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) regelt die Berufsbildung, finanziert sie mit, fördert die Weiterentwicklung neuer Bildungsangebote und der Berufsmaturität und engagiert sich international für die Berufsbildung. Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) bietet Aus- und Weiterbildung für Berufsbildungsverantwortliche und Prüfungsexperten/innen an. Zudem ist das EHB verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung der Berufsbildung (Forschung, Pilotversuche). Die Kantone vollziehen und beaufsichtigen die Berufsbildung. Sie erteilen die Bildungsbewilligungen für die Unternehmen, führen Berufsfachschulen, genehmigen Lehrverträge und stellen Angebote der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung bereit.